Test & Preisvergleich - Testmagazin & Testberichte

  • Startseite
  • Krypto
    • Krypto Börsen Vergleich
  • Haus & Garten
    • Garten
    • Haus
  • Finanzen Versicherungen
  • Computer Telefon Internet
  • weitere Tests
    • Angebote
    • Reisen Urlaub
    • Familie Kinder
    • Recht Steuern
    • Shopping
Aktuelle Seite: Startseite / Familie Kinder / Kinderhochstuhl Test – 6 Hochstühle im Vergleich

Kinderhochstuhl Test – 6 Hochstühle im Vergleich

Hochstühle für Kinder müssen gleich mehreren Anforderungen im Alltag standhalten. Sicher, schadstoffarm und mitwachsen, sind die drei wichtigsten Kriterien für Kinderhochstühle. Welche Modelle empfehlenswert sind, zeigt folgender Vergleich.

Sicherheit von Hochstühlen

Achten sie auf die Standsicherheit ihres Kinderhochstuhls. Kleinkinder sollten nie unbeaufsichtigt im Hochstuhl sitzen. Verschiedene Tests (Stiftung Warentest + Ökotest) und der Alltag vieler Eltern hat immer wieder gezeigt, dass Kinder blitzschnell aus dem Hochstuhl krabbeln. Die Hochstühle kommen dann schnell ins Kippen. Allerdings haben die Hersteller hier mit den Jahren erheblich nachgebessert, um die Standsicherheit zu verbessern.

Material und Schadstoffe

Sind Sitzflächen, Lehnen oder sogar das Hochstuhl-Gestell aus Schichtholz gefertigt, sollte man ein anderes Hochstuhl-Modell wählen. Die genannte Holzart hielt bei einigen Tests den Belastungen nicht statt. Empfehlenswert sind Vollholz-Hochstühle.

Neben Verarbeitung und Sicherheit sollte auch auf das verwendete Material geachtet werden. Bedenken sie das ihre Kinder gerne mal in die Polster beißen oder an den Holzbügeln lutschen. Immer wieder wurden bei Tests in den letzten Jahren gesundheitsgefährdende Weichmacher im Material der Kinderhochstühle gefunden.

Testsieger TRIPP TRAPP® von Stokke Kinderhochstühle

Tripp Trapp – Mitwachsender Baby- und Kinderhochstuhl – Rückt das Baby an den Esstisch und in das Zentrum der Familie – Holzart: Buchenholz – Farbe: Whitewash
248,07 €
Bei Amazon ansehen

Die hier gelisteten Kinderhochstühle haben bei verschiedenen Tests von Stiftung Warentest und Ökotest in  den letzten Jahren immer am besten abgeschnitten. Der Testsieger Stokke Tripp Trapp ist zwar etwas teurer in der Anschaffung, dafür aber in Verarbeitung, Haltbarkeit und Mitwachsen die klare Nummer 1. Der Kauf rentiert sich über die Jahre auf jeden Fall. Hochstühle mit „guten Testsergebnissen“ sind zudem der Geuther Family, der Safety 1st Timba Hochstuhl, der Roba Treppenhochstuhl, der Herlag Tipp Topp und der Hauck Hochstuhl Alpha.

Welcher Kinderhochstuhl ist der Beste

Tripp Trapp – Mitwachsender Baby- und Kinderhochstuhl – Rückt das Baby an den Esstisch und in das Zentrum der Familie – Holzart: Buchenholz – Farbe: Whitewash
Preis: 248,07 €
Bei Amazon ansehen
roba Treppenhochstuhl 'Sit Up Click & Fun', Hochstuhl inklusive abnehmbarem Essbrett und Bügel, innovativer Klickverschluss, mitwachsend vom Babyhochstuhl bis zum Jugendstuhl, Holz-Hochstuhl, taupe
Preis: 89,21 €
Bei Amazon ansehen
Hauck Kinder Hochstuhl Alpha+ - Mitwachsender Holz Babystuhl (FSC zertifiziert), Kinderhochstuhl ab 6 Monate, verstellbar, mit Schutzbügel, Schrittgurt und 5-Punkt-Gurt - Grau
Preis: 94,08 €
Bei Amazon ansehen

mitwachsende Hochstühle

Kinderhochstühle kann man in drei verschiedene Gruppen einteilen. Die Tisch-Stuhl-Kombinationen sind auf den ersten Blick sehr praktikabel und praktisch. Allerdings lässt der Sitzkomfort hier oft zu wünschen übrig. Sogenannte Schalensitze sind nur etwas für Kleinkinder ab 5 Monaten. Am längsten Freude hat man mit den mitwachsenden Hochstühlen, wie z.B. der Tripp Trapp von Stokke. Meist etwas teurer sind diese Kinderhochstühle aber eine Investition auf Jahre hinaus. Die Modelle werden nicht selten bis in die Schulzeit von den Kindern genutzt.

Erstellt von: TestredaktionKategorie: Familie Kinder

weitere Tests & News

  • Kinderhochstuhl Test – 6 Hochstühle im Vergleich

  • Internationaler Kindertag – was bedeutet der Kindertag eigentlich

Suchen

Service

  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt / Impressum
  • *= Affiliate/Werbelinks
  • E-Mail
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Copyright © 2023 Testmagazin