Ob Hausbesitzer oder Bewohner eines Gartenhaus, fast jeder hat schon einmal mit den immer wiederkehrenden Ameisenstraßen zu kämpfen gehabt.
Ameisen kommen durch die kleinsten Ritzen ins Haus und ärgern Besitzer oder Mieter.

Diese Hausmittel gegen Ameisen helfen wirklich
1. Essig (z. B. Haushaltsessig)
Wirkung: Der starke Geruch überdeckt die Duftspur, der die Ameisen folgen.
Anwendung:
- Mische Essig mit Wasser im Verhältnis 1:1 in einer Sprühflasche.
- Sprühe damit Eingänge, Laufwege und Fensterrahmen ein.
- Wiederhole die Anwendung täglich oder nach dem Putzen.
2. Zimt
Wirkung: Der intensive Geruch wirkt abschreckend.
Anwendung:
- Streue gemahlenen Zimt entlang der Ameisenstraßen, Fensterschlitze oder Türspalten.
- Alternativ kannst du Zimtöl mit Wasser mischen (10 Tropfen auf 1 Glas Wasser) und auf die Laufwege sprühen.
3. Backpulver und Zucker
Wirkung: Die Ameisen werden vom Zucker angelockt und sterben durch das Backpulver.
Anwendung:
- Mische gleiche Teile Backpulver und Puderzucker.
- Streue die Mischung auf kleine Teller oder direkt auf Ameisenpfade.
- Nicht geeignet bei Haustieren oder kleinen Kindern, da es reizend wirken kann.
4. Zitronensaft
Wirkung: Zerstört die Duftspur und wirkt abschreckend durch Säure und Geruch.
Anwendung:
- Reibe Türrahmen, Fensterbänke oder Fußleisten mit frischem Zitronensaft ein.
- Du kannst auch eine Sprühflasche mit Zitronensaft und Wasser (1:1) füllen und betroffene Stellen einsprühen.
5. Kreide
Wirkung: Die enthaltenen Mineralien (z. B. Calciumcarbonat) stören die Orientierung der Ameisen.
Anwendung:
- Ziehe mit Kreide eine Linie an Fenster- oder Türrahmen oder direkt um den Futterbereich.
- Ameisen meiden in der Regel, diese Linie zu überqueren.
- Die Linie muss regelmäßig erneuert werden, besonders nach dem Wischen oder Regen.
6. Wermutjauche
Wirkung: Das vergorene Gebräu wird in die Gänge der Ameisen gegossen.
Anwendung:
- 300 Gramm frisches oder 30 Gramm getrocknetes Wermutkraut in zehn Liter Wasser geben
- Danach das Gebräu in die Ameisengänge gießen.
7. mediterrane Kräuter gegen Ameisen
Wirkung: Hier schreckt die Ameisen der Geruch der Kräuter ab.
Anwendung:
- für die Anwendung können Majoran, Lavendel oder Thymian verwendet werden
- Kräuter einfach in Ameisennähe einpflanzen oder dort wo diese sich ins Haus mogeln.
5 Tipps zur langfristigen Ameisenabwehr
1. Sauberkeit ist das A und O
- Essensreste sofort entfernen, insbesondere Zucker, Honig, Obst oder Brotkrümel.
- Futter für Haustiere nicht offen herumstehen lassen.
- Mülleimer regelmäßig leeren und gut verschließen.
- Arbeitsflächen regelmäßig wischen, besonders in der Küche.
2. Zugänge abdichten
- Ritzen, Spalten und Fugen an Türen, Fenstern oder Mauern mit Silikon, Acryl oder Dichtungsband verschließen.
- Fliegengitter oder Dichtungen an Fenstern und Türen anbringen.
- Fensterbänke regelmäßig kontrollieren – viele Ameisen kommen dort hinein.
3. Duftbarrieren einsetzen
- Ameisen mögen bestimmte Gerüche nicht. Neben Zimt und Zitrone helfen auch:
- Lavendelöl (mit Wasser versprühen),
- Teebaumöl (stark verdünnt auftragen),
- Pfefferminzöl (z. B. auf Wattebausch an kritischen Stellen legen).
4. Ameisenstraßen frühzeitig stören
- Sobald du eine Ameisenstraße entdeckst, solltest du sie mit Essigwasser oder Zitronensaft abwischen, um die Duftspur zu zerstören.
- Danach eine der abschreckenden Barrieren anwenden.
5. Nest lokalisieren (falls möglich)
- Wenn du das Nest außen am Haus oder in der Nähe findest:
- Du kannst es mit kochendem Wasser übergießen (nur bei Freinestern, nicht im Haus!).
- Oder Kieselgur (Diatomeenerde) darum streuen – ein natürliches Pulver, das Ameisen austrocknet (ungiftig für Menschen & Haustiere, aber vorsichtig handhaben).
Extra-Tipp:
Lichtquellen vermeiden: Nachts solltest du keine offenen Fenster mit Licht dahinter lassen – das lockt nicht nur Insekten, sondern auch Ameisen an.
Foto: von Marco Neri auf Unsplash