Test & Preisvergleich - Testmagazin & Testberichte

  • Startseite
  • Krypto
    • Krypto Börsen Vergleich
  • Haus & Garten
    • Garten
    • Ratgeber Haus
  • Finanzen
    • Immobilien
    • Fix und Flip Immobilien
  • Computer Telefon Internet
  • weitere Tests
    • Angebote
    • Reisen Urlaub
    • Familie Kinder
    • Recht Steuern
    • Shopping
Aktuelle Seite: Startseite / Finanzen Versicherungen / Mit Cashback, Payback & Rabatten Geld sparen – und ein Vermögen aufbauen

Mit Cashback, Payback & Rabatten Geld sparen – und ein Vermögen aufbauen

Sparen fällt vielen Menschen schwer – Investieren noch mehr. Doch was wäre, wenn du ohne großen Verzicht und ohne zusätzliches Einkommen über die Jahre ein kleines Vermögen aufbauen könntest?
Kein Märchen, sondern eine clevere Strategie: Nutze Cashback-Programme, Rabatte und Bonuspunkte im Alltag konsequent – und investiere das gesparte Geld systematisch.

mit Cashback, Payback & Rabatten ein kleines Vermögen aufbauen

Wie du mit Cashback, Payback & Rabatten ein kleines Vermögen aufbaust

„Der Trick ist nicht, mehr zu verdienen – sondern mehr aus dem Bestehenden zu machen.“

Was steckt hinter Cashback, Payback & Co.?

Täglich begegnen uns Angebote wie „3 % Cashback sichern“, „Punkte sammeln mit Payback“ oder Rabattcodes beim Online-Shopping. Was oft wie Spielerei wirkt, ist in Wahrheit bares Geld.

Cashback

Bei Cashback-Programmen wie Shoop, TopCashback, Revolut Rewards oder American Express Offers bekommst du bei teilnehmenden Shops einen Teil des Kaufpreises zurück – meist zwischen 1 % und 10 %. Einfach beim Kauf über die Cashback-Plattform starten, der Rest läuft automatisch.

Payback & Punktesysteme

Payback, DeutschlandCard und ähnliche Programme belohnen dich fürs Einkaufen mit Punkten. Diese kannst du gegen Prämien, Einkaufsgutscheine oder direkt beim nächsten Einkauf verwenden.

Rabattcodes & Gutscheine

Mit einem kurzen Blick auf Seiten wie mydealz, idealo, Gutscheinsammler oder durch die Nutzung von Browser-Erweiterungen (z. B. Honey, Coupert) sicherst du dir oft sofortige Preisnachlässe – ohne Aufwand.

ProgrammArtErsparnisPlattformen
ShoopCashbackbis zu 20 %Online (z. B. OTTO, MediaMarkt)
PaybackPunktesystemca. 1–10 %dm, Rewe, eBay, Aral etc.
Lidl PlusDigitale Coupons5–15 %Einzelhandel
Honey PluginGutscheinsuchevariabelBrowser-Erweiterung

Sparen im Alltag – so geht’s richtig

Wer konsequent auf Sparmöglichkeiten achtet, kann im Alltag leicht 30 bis 100 Euro im Monat zur Seite legen – ohne spürbaren Verzicht. Hier ein paar clevere Tipps:

  • Einkäufe online immer über ein Cashback-Portal starten
  • Digitale Coupons in Supermarkt-Apps (REWE, Lidl Plus, Edeka) aktivieren
  • Rabattcodes vor dem Bezahlen suchen oder automatisch anwenden lassen
  • Payback-Karte nie vergessen – auch bei Partnern wie dm, Aral, Rewe oder eBay
  • Kombinieren erlaubt: Cashback + Gutschein + Payback = maximale Ersparnis

Tipp: Führe eine „Ersparnis-Liste“ oder ein eigenes Sparkonto, um einen Überblick zu behalten – so wird aus dem unbewussten Kleingeld ein bewusstes Investment-Kapital.

Vom Sparbetrag zum Investment

Jetzt kommt der entscheidende Punkt: Die gesparten Beträge werden nicht verkonsumiert, sondern investiert. Angenommen, du sparst im Schnitt 50 € pro Monat durch Cashback, Punkte und Rabatte. Das ergibt 600 € im Jahr.

Investierst du diese Summe jährlich in einen breit gestreuten ETF – etwa auf den MSCI World oder All Country World Index (ACWI) – und erzielst im Schnitt 7 % Rendite pro Jahr, wächst dein Guthaben so:

JahrEingezahltGesamtwert (ca.)
53.000 €3.500 €
106.000 €8.400 €
2012.000 €25.000 €
3018.000 €56.000 €

Fazit: Aus kleinen Ersparnissen wird durch den Zinseszinseffekt echtes Vermögen.

Cashback, Payback und Rabatte investieren

So investierst du einfach & sicher

Keine Sorge – du brauchst kein Börsenwissen oder große Summen. Mit modernen Finanztools und Apps geht alles automatisch:

Broker-Empfehlungen:

  • Trade Republic, Scalable Capital, ING, justETF
  • Alle bieten kostenlose ETF-Sparpläne ab 1 € oder 25 € monatlich

ETF-Tipps:

  • MSCI World (global, große Unternehmen)
  • FTSE All-World oder ACWI (inkl. Schwellenländer)

Strategie:

  • Sammle monatlich deine gesparten Beträge
  • Überweise sie automatisch in deinen ETF-Sparplan
  • Finger weg vom Depot – der Zinseszinseffekt braucht Zeit

💡 Pro-Tipp: Nutze ein separates „Cashback-Konto“, auf das du Ersparnisse sammelst. Wenn die Summe z. B. 100 € erreicht, geht’s ab ins Investment.

Vergleich Klassisches Sparen vs. Rabatt-Investment

Klassisches SparenInvestieren von Ersparnissen
Weniger Ausgeben nötigLebensstil bleibt gleich
Oft mit Verzicht verbundenKein „Verlustgefühl“
Sparbetrag fällt schwerErsparnis geschieht automatisch
Kein Zins bei GirokontoWachstumschance durch Zinseszins

Der unterschätzte Finanz-Hebel im Alltag

Cashback, Payback & Co. werden oft belächelt – zu Unrecht. Wer diese Möglichkeiten gezielt nutzt und das gesparte Geld diszipliniert investiert, kann mit minimalem Aufwand langfristig echte finanzielle Vorteile erzielen.

Es ist wie eine stille Einkommensquelle, die du jederzeit aktivieren kannst – und die dir beim Vermögensaufbau hilft, ganz ohne Zusatzverdienst oder Lifestyle-Opfer.

Jetzt starten – in 5 einfachen Schritten

Checkliste zum Mitnehmen:

  1. ✅ Bei Cashback-Portalen anmelden (Shoop, Revolut, etc.)
  2. ✅ Punktesysteme nutzen (Payback, DeutschlandCard)
  3. ✅ Browser-Plugins aktivieren (Honey, Coupert)
  4. ✅ ETF-Depot eröffnen & Sparplan einrichten
  5. ✅ Monatlich sparen + investieren – ganz automatisch

Foto: Towfiqu barbhuiya auf Unsplash

Erstellt von: Testredaktion

Service

  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt / Impressum
  • *= Affiliate/Werbelinks
  • E-Mail
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Copyright © 2025 Testmagazin