Test & Preisvergleich - Testmagazin & Testberichte

  • Startseite
  • Krypto
    • Krypto Börsen Vergleich
  • Haus & Garten
    • Garten
    • Haus
  • Finanzen Versicherungen
  • Computer Telefon Internet
  • weitere Tests
    • Angebote
    • Reisen Urlaub
    • Familie Kinder
    • Recht Steuern
    • Shopping
Aktuelle Seite: Startseite / Gartenratgeber / Spindelmäher & Handrasenmäher im Vergleich

Spindelmäher & Handrasenmäher im Vergleich

Spindelmäher & Handrasenmäher
  • Vergleich
  • Ratgeber
  • FAQ
  • Preise

Wer auf Rasenmäher ohne Strom oder Benzin angewiesen ist, greift auf die fast geräuschlosen und leicht handhabbaren Spindel- bzw. Handrasenmäher zurück. Die Spindelmäher sind besonders für kleine bis mittlere Rasenflächen geeignet. Sie zeichnen sich durch eine leichte Anwendung, ein geringes Gewicht, sehr geringe Lautstärke und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis aus. Zudem ist das Rasenmähen mit einem Spindelmäher besonders nachhaltig und umweltfreundlich, da kein Strom oder Benzin verbraucht wird.

Spindelmäher Vergleich

Spindelmäher ModellSchnittbreiteSchnitthöheneinstellungSchnitthöhe
Gardena Classic Spindelmäher40 cm4-fach12 -42 mm
Fiskars Spindelmäher43 cmstufenlos40 – 100 mm
Stiga SCM Spindelmäher40 cm9-fach25 – 76 mm
Earthwise Spindelmäher Vintage40 cm6-fach12 – 63 mm
Einhell Handrasenmäher inkl. Fangkorb40 cm4-fach13 – 37 mmm

Vorteile von Spindelmähern

  • umweltfreundlich & energiesparend
  • geräuscharm
  • leicht zu bedienen
  • wartungsarm
  • gutes Preis-Leistungsverhältnis
  • geringes Gewicht
  • kann auch an Sonn- und Feiertagen genutzt werden

Nachteile von Spindelrasenmäher & Handrasenmäher

Die zu mähende Fläche muss relativ flach und eben sein. Zudem sollte die Rasenfläche nicht zu groß sein. Hohes Gras lässt sich relativ schlecht mit einem Spindelrasenmäher schneiden. Daher kommen Handspindelmäher eher auf Rasenflächen zum Einsatz, wo ein ständiger kurzer Rasenschnitt erwünscht wird. Ähnlich wie bei Mährobotern. Der häufige Schnitt führt allerdings zu einem vermehrten Wasserverlust der Grashalme über die Schnittfläche. Aus ökologischer Sicht und im Sinne der Nachhaltigkeit im Garten ist dies eher negativ zu bewerten. Warum? Es erfordert ein zusätzliches  Bewässern der Rasenflächen. Große Flächen mit kurzgeschnittenen Rasen wirken sich zudem negativ auf den Insektenbestand und Artenvielfalt aus.

Schnittbreite von Spindelmähern

Beim Kauf eines Spindelrasenmähers ist die Schnittbreite eines der wichtigsten Kriterien. Handrasenmäher mit schmalen Schnittbreiten bis 30 cm oder 35 cm sind schön wendig und lassen sich gut verstauen. Spindelmäher mit einer Schnittbreite von 40 cm – 50 cm eignen sich wiederum sehr gut für größere Rasenflächen.

Welcher Spindelmäher mit welcher Schnittbreite ist der Richtige?

Beachten Sie bei der Auswahl der richtigen Schnittbreite die Faktoren Wendigkeit, Lagerung, Handhabbarkeit und Größe der zu schneidenden Rasenfläche mit ein.

Richtwerte von Schnittbreite zu Größe der Rasenfläche

  • Fläche bis 150 m² = von 30 cm bis 35 cm Schnittbreite
  • Fläche bis 250 m² = von 35 cm – 40 cm Schnittbreite
  • Fläche bis 400 m² = von 40 cm – 50 cm Schnittbreite
  • Fläche über 400 m² = über 50 cm Schnittbreite

Für die meisten Anwendungsbereiche und Rasenflächen dürfte ein Spindelmäher mit einer Schnittbreite von 40 cm ausreichen.

Faktoren die beim Kauf von Handrasenmäher noch zu beachten sind

Nach den Vor- und Nachteilen von Handrasenmähern und der richtigen Auswahl der Schnittbreite, sind noch folgende weitere Kriterien und Faktoren vor dem Kauf zu beachten.

  • Robustheit und Verarbeitung des Spindelmähers
  • Wie hoch ist die Schnitthöheneinstellung?
  • Brauchen Sie eine Schnitthöhenverstellung?
  • Brauchen Sie einen Fangkorb oder mulchen Sie den Rasenschnitt?
  • Wie ist die Verarbeitung der Messer bzw. Messerwalze?
  • Wie sieht die Ersatzteilversorgung aus?

WISSEN: Wussten Sie, das Rasenmähen mit einem Spindelmäher besonders schonend für die Grashalme ist und diese vor eventuellen Krankheiten schützt. Denn durch die zwei rotierenden Messer werden die Halme abgeschnitten und nicht abgeschlagen.

Für wen ist ein Spindelmäher geeignet?

Wer einen kurzen gepflegten Rasen bevorzugt und die zu schneidende Rasenfläche nicht zu groß ist, für den ist ein leicht zu bedienender und kostengünstiger Spindelmäher von Vorteil.

Wie viel kostet ein guter Spindelmäher?

Brauchbare und in ihrer Funktion ausreichende Spindelmäher beginnen ab 80 EUR. Entscheidend für den Preis ist die Schnittbreite und Ausstattung des Handrasenmähers.

Preise Spindelmäher & Handrasenmäher *

Gardena Classic Spindelmäher 400: Handrasenmäher mit 40cm Arbeitsbreite für bis zu 200 m² Rasenfläche, Messerwalze aus Qualitätsstahl, berührungslose Schneidetechnik, geräuscharm und präzise (4018-20)
Preis: 89,99 €
Bei Amazon ansehen
Fiskars Spindelmäher, Rasenmäher mit berührungslosem Schneidesystem, Schnittbreite: 43 cm, StaySharp Plus, Schwarz/Orange/Silber, 1015649
Preis: 205,51 €
Bei Amazon ansehen
Einhell Hand-Rasenmäher GC-HM 400 (bis zu 250 m², 40 cm Schnittbreite, kugelgelagerte Mähspindel mit 5 Stahlmessern, 4-stufige Schnitthöheneinstellung 13-37 mm, 27 l-Fangkorb)
Preis: 66,79 €
Bei Amazon ansehen

Foto: von Ulrike Mai auf Pixabay, Produktfotos von der Amazon Product Advertising API

Service

  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt / Impressum
  • *= Affiliate/Werbelinks
  • E-Mail
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Copyright © 2023 Testmagazin